Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Hausschwamm-Analyse

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der INGEPA Inweltverbesserung und Gebäudepathologie GmbH, Westendstraße 3, 91207 Lauf an der Pegnitz, nachfolgend „Anbieter“ genannt, und dem Kunden, nachfolgend „Kunde“ genannt, die über die Website https://hausschwamm-erkennen.de/hausschwamm-erkennen-mikroskopische-analyse/ abgeschlossen werden. Sie regeln die Durchführung der mikroskopischen Identifikation von Hausschwamm-Proben. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

Anbieter:
INGEPA Inweltverbesserung und Gebäudepathologie GmbH
Westendstraße 3, 91207 Lauf an der Pegnitz
Geschäftsführer: Dr. Gerhard Binker, Joachim Binker
USt-IdNr.: DE133560893
Amtsgericht Nürnberg HRB 5556
Telefon: +49 (0) 172 8103547
E-Mail: mail@ingepa.eu

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter bietet die mikroskopische Identifikation von Hausschwamm-Proben (Serpula lacrymans) durch Dr. Gerhard Binker, Diplom-Chemiker (Univ.), Baubiologe und TÜV-zertifizierter Sachverständiger, an. Die Analyse umfasst:

  • Untersuchung einer einzelnen Hausschwamm-Probe (ca. 1–2 cm², z. B. weißliche, faserige Strukturen oder braune, schwammartige Teile).
  • Schriftliches Analyseergebnis per E-Mail mit Artbestimmung und Bewertung.

Der Preis beträgt 85 € netto (zzgl. 19 % MwSt., entspricht 101,15 € brutto). Der Versand der Probe an den Anbieter erfolgt auf Kosten und Risiko des Kunden.

3. Vertragsschluss

  • Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er die Analyse über den Onlineshop auf der Website bestellt.
  • Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Bestellung per E-Mail bestätigt. Ohne diese Bestätigung ist keine Analyse möglich.
  • Der Kunde stimmt bei der Bestellung ausdrücklich zu, dass die Analyse sofort beginnt und er bei vollständiger Erbringung der Leistung sein Widerrufsrecht verliert (§ 312j Abs. 3 BGB).
  • Einsendungen von Proben ohne vorherige Online-Bestellung werden nicht bearbeitet und auf Kosten des Kunden zurückgesendet oder entsorgt.

4. Leistungserbringung

  • Die Analyse wird nach Eingang der ordnungsgemäß verpackten Probe und Zahlung des Rechnungsbetrags durchgeführt.
  • Der Kunde erhält das Analyseergebnis innerhalb von 5–10 Werktagen nach Probeneingang per E-Mail.
  • Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis auch „Probe vollständig lysiert“ lauten kann, was bedeutet, dass die Probe durch Zersetzung oder Beschädigung nicht mehr ausreichend für eine genaue Bestimmung des Pilzes geeignet ist. In diesem Fall ist eine präzise Identifikation nicht möglich, und die Analysegebühr wird nicht erstattet.
  • Der Anbieter behält sich vor, Proben abzulehnen, die beschädigt, ungeeignet oder nicht gemäß den Versandhinweisen verpackt sind. In diesem Fall wird der Kunde informiert, und die Analysegebühr wird nicht erstattet.

5. Versandhinweise

Der Kunde ist verpflichtet, die Probe gemäß den folgenden Vorgaben zu versenden:

  • Entnahme eines kleinen Stücks des verdächtigen Materials (ca. 1–2 cm², z. B. weißliche, faserige Strukturen oder braune, schwammartige Teile, möglichst unbeschädigt).
  • Wickeln der Probe in trockenes Papier (z. B. Pergamentpapier oder Butterbrotpapier).
  • Platzierung der eingewickelten Probe in ein kleines, trockenes, fest verschließbares Gefäß (z. B. Filmdose, Tablettendose, Schraubdose).
  • Kein Wasser oder Alkohol hinzufügen.
  • Verpackung des Gefäßes in einem gepolsterten Umschlag oder kleinen Karton, gut gepolstert (in Papier).
  • Versand an: INGEPA Inweltverbesserung und Gebäudepathologie GmbH, Westendstraße 3, 91207 Lauf an der Pegnitz.

Proben, die nicht den Versandhinweisen entsprechen, können die Analyse beeinträchtigen und zur Ablehnung führen.

6. Zahlungsbedingungen

  • Der Rechnungsbetrag (101,15 € brutto) ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnungsbestätigung ohne Abzug auf das in der Rechnung angegebene Konto des Anbieters zu überweisen.
  • Die Zahlung erfolgt per Überweisung.

7. Ausschluss des Widerrufsrechts

Für die mikroskopische Identifikation von Hausschwamm-Proben besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 312j Abs. 3 BGB. Der Kunde stimmt bei der Bestellung ausdrücklich zu, dass die Analyse sofort beginnt und er sein Widerrufsrecht verliert, sobald die Leistung vollständig erbracht ist (z. B. nach Versand des Analyseergebnisses). Diese Zustimmung wird im Onlineshop dokumentiert.

8. Haftung

  • Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit uneingeschränkt.
  • Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden.
  • Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Versand oder ungeeignete Proben, einschließlich Proben, die vollständig lysiert sind.
  • Der Kunde ist für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z. B. Meldepflichten für Hausschwamm in bestimmten Bundesländern (z. B. Sachsen, Thüringen), selbst verantwortlich.

9. Datenschutz

  • Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden (z. B. Name, Adresse, E-Mail) ausschließlich zur Vertragsabwicklung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
  • Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung auf https://hausschwamm-erkennen.de/datenschutz.

10. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit ihnen kein zwingender Schutz des Rechts ihres Wohnsitzlandes entzogen wird.
  • Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Nürnberg, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
  • Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: Juni 2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner