Der Echte Hausschwamm ist eine besondere Gefahr für Altbauten und Fachwerkhäuser, die in Nürnberg zahlreich vertreten sind. Die empfindliche Bauweise und historische Bausubstanz dieser Gebäude machen sie besonders anfällig für den Befall durch den gefährlichen holzzerstörenden Pilz.
Altbauten und Fachwerkhäuser bestehen häufig aus Holz als tragendem Element, kombiniert mit Lehm, Ziegeln oder anderen traditionellen Materialien. Holz ist die Hauptnahrungsquelle des Echten Hausschwamms, besonders wenn es durch Feuchtigkeit geschwächt wird.
Das wechselhafte Wetter in Nürnberg, kombiniert mit hohen Niederschlagsmengen, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Feuchtigkeitsschäden, die den Echten Hausschwamm fördern.
Undichte Dächer und Kondensation machen Dachstühle in Fachwerkhäusern besonders anfällig für Hausschwamm.
Die Verbindungen von Holzbalken zu Ziegelwänden oder Mauerwerk speichern oft Feuchtigkeit, was die Keimung des Pilzes begünstigt.
In Altbauten ziehen feuchte Kellerwände Wasser in angrenzende Holzbauteile, wodurch ideale Bedingungen für den Hausschwamm entstehen.
Der Echte Hausschwamm kann nicht nur Holz zerstören, sondern auch Mauerwerk durchwachsen. In Fachwerkhäusern, die aus einer Kombination aus Holz und Stein bestehen, breitet er sich dadurch besonders schnell aus.
Viele Fachwerkhäuser in Nürnberg stehen unter Denkmalschutz. Die Sanierung erfordert spezielle Genehmigungen und muss mit besonders viel Sorgfalt durchgeführt werden, um die historische Substanz zu erhalten.
Die Kombination aus schwer zugänglichen Befallsstellen, notwendigen Materialaustauschen und denkmalgerechten Maßnahmen macht die Sanierung von Fachwerkhäusern kostenintensiver als bei modernen Gebäuden.
Bei denkmalgeschützten Fachwerkhäusern in Nürnberg muss die Sanierung so erfolgen, dass die historische Substanz weitgehend erhalten bleibt. Hier kommen spezielle Methoden wie Infrarot oder Mikrowellenbehandlungen zum Einsatz, um gezielt und schonend vorzugehen.
Um erneuten Befall zu verhindern, müssen die Feuchtigkeitsquellen beseitigt werden:
Die INGEPA Inweltverbesserung und Gebäudepathologie GmbH hat viele Jahre Erfahrung in der Bekämpfung von Hausschwamm und der Sanierung von Altbauten und Fachwerkhäusern. Mit Sitz in Lauf an der Pegnitz bei Nürnberg sind wir Ihre lokalen Experten für nachhaltige Sanierung und Gebäudeschutz.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Immobilie vor den Gefahren des Hausschwamms zu schützen!
Dr. rer. nat. Gerhard Binker
Dipl. Chem. (Univ.)
Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)
EU-zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024
für Feuchte- und Schimmelpilzschäden
Telefon: +49 (0) 172 8103547
E-Mail: mail@ingepa.eu
über Postadresse:
O. Binker
Happurgerstr. 42
90482 Nürnberg
Mit unserem neuen Hausschwamm-Check Online finden Sie in wenigen Schritten heraus, ob Sie betroffen sind. Unser kostenloses Tool hilft Ihnen, den Schadpilz zu identifizieren – direkt hier:
Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist ein gefährlicher Holzschädling, der in Gebäuden erhebliche Schäden verursachen…
Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist ein gefährlicher Holzschädling, der massive Schäden an Gebäuden verursachen…
Der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) kann Ihr Zuhause unbemerkt zerstören – doch jetzt gibt’s eine…
Seit vielen Jahren ist INGEPA Ihr zuverlässiger Partner für die Bekämpfung von Hausschwamm in Marktredwitz.…
Seit vielen Jahren ist INGEPA Ihr zuverlässiger Partner für die Bekämpfung von Hausschwamm in Wunsiedel.…
Seit vielen Jahren ist INGEPA Ihr zuverlässiger Partner für die Bekämpfung von Hausschwamm in Selb.…